Telefon
+49 7032 97097 700
Die CNC-Technik ist im Fassadenbau ein äußerst wichtiges Hilfsmittel. Mit einer großformatigen Portalfräsmaschine von vhf können beispielsweise verschiedenste Fassadenplatten ganz unterschiedlich bearbeitet werden.
Egal mit welchem Fassadensystem Sie arbeiten – vhf bietet die geeignete CNC-Fräse für den Fassadenbau. Die modernen, kräftigen Antriebseinheiten, durchdachte Steuerungen und ausgereifte Software bieten Ihnen bei allen typischen Aufgaben im Fassadenbau nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Die Bearbeitung von Fassadenplatten war noch nie so einfach wie mit einer vhf-Fräsmaschine! Finden Sie die perfekte Verstärkung für Ihre Fertigung:
Für alle, die große Platten bearbeiten wollen. Mit der vhf Active Pro erhalten Sie eine Maschine mit beinahe frei wählbarem Verfahrbereich und umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten zu einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Bearbeitung von HPL-Platten ist eine Standardanwendung von Fräsmaschinen von vhf. Konturfräsungen, Bohrungen, Fasen und vieles mehr ist mit den Portalfräsmaschinen kein Problem.
Das Video zeigt die Bearbeitung einer HPL-Platte, die häufig im Fassadenbau oder Innenausbau von Campern oder Booten verwendet wird. Fixiert wird die Platte auf einem Vakuumtisch und bearbeitet mit einem Fräser aus Vollhartmetall erhältlich im vhf-Onlineshop.
Was ist bei der Frässtrategie zu beachten?
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Branchen, in denen ein Material oder wenige Materialien dominieren, kommen im Fassadenbau die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Daher muss bei der Beantwortung dieser Frage zunächst nach dem zu bearbeitenden Material unterschieden werden.
Bei vielen Materialien ist es ausreichend, ausschließlich den Kühleffekt unserer effizienten Absaugung zu nutzen. Durch den generierten Luftstrom und die schnell abtransportierten Späne und Stäube, erhalten Sie den gewünschten Kühleffekt und eine extrem gute Absaugleistung.
Bei den meisten Aluminiumlegierungen empfehlen wir, während der Bearbeitung zu kühlen. Dies verlängert die Standzeit, also die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge und verbessert gleichzeitig die Kantenqualität der Werkstücke. Besonders smart ist es, die Kühlung mit unserem effizienten Absaugsystem zu kombinieren. So können Sie die Vorzüge des Kühlens mit denen einer effizienten Absaugung vereinen. Sie profitieren dadurch von einem deutlich geringeren Reinigungsaufwand und besseren Fräsergebnissen.
Im Fassadenbau reicht bei vielen Anwendungen die ungeschlichtete Kante voll und ganz aus und es kann auf diesen zusätzlichen Arbeitsschritt verzichten werden. Bei Produkten mit starkem Fokus auf die Sichtkante kann man im Einzelfall einen Schlichtgang wählen, um die Kantenqualität nochmals zu optimieren. Meist erzielen Sie mit einem Abtrag von ca. 0,1 – 0,2 mm ein besonders gutes Ergebnis.
Die Einstellung des Vorschubs, der Drehzahl und des Materialabtrags hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. So geben einerseits die verwendete Fräsmaschine und die genutzte Frässpindel gewisse Rahmendaten vor. Andererseits wirken sich unter anderem das Material, die Materialstärke und der Werkzeugdurchmesser darauf aus. Auch das Thema Kühlung und Schmierung bzw. Absaugung muss hierbei berücksichtigt werden. Daher möchten wir an dieser Stelle nicht mit statischen Werten aufwarten. Stattdessen bieten wir Ihnen eine Werkzeugberatung durch unseren kompetenten Werkzeugvertrieb an – schnell und individuell.
Am effizientesten können Sie Ihre Werkstücke mit dem vhf-Vakuumtisch aufspannen. Dabei fixieren Sie Ihre Platten spannungsfrei auf der Fräsmaschine mit Hilfe der vhf-Vakuumtechnologie. So können Sie auch problemlos Durchbrüche und Außenkonturen fräsen und haben fast keinen Einrichtungsaufwand.
Nutzen Sie die Vorteile unserer individuellen Werkzeugberatung inkl. Parameterberatung.