Nahtloser Chairside-Workflow mit vhf-Maschinen und Medit-Software
Die vhf camfacture AG, einer der führenden Hersteller von Dentalfräsmaschinen, Werkzeugen und CAM-Software, und Medit, ein bekannter südkoreanischer Hersteller von Intraoralscannern und CAD-Software, haben in enger Zusammenarbeit einen smarten Chairside-Workflow entwickelt. Damit profitieren Zahnärztinnen und Zahnärzte auf allen vhf-Maschinen von einem einfachen und durchgängig digitalen Workflow – vom intraoralen Scannen über das Modellieren bis zum Fräsen oder Schleifen der Restauration.
Der gesamte Weg zur fertigen Restauration gestaltet sich damit sehr komfortabel: Per Medit-Intraoralscanner wird zunächst der präparierte Zahn gescannt. Anschließend wird aus den Scandaten in der Medit CAD-Software ClinicCAD die Restauration modelliert und direkt an die vhf CAM-Software dentalcam übergeben. Hier findet das Nesting statt, also das Platzieren des modellierten Zahnersatzes auf dem Materialrohling. Abschließend wird der Fräsprozess gestartet. Dank der vhf directmill Technology lässt sich beispielsweise die Zeit von der Übernahme einer Krone aus der Medit-Software bis zum Fräsbeginn auf weniger als eine Minute verkürzen.
Die nahtlose Prozesskette aus einem hochwertigen Scan, leistungsstarker CAD- und CAM-Software sowie einer schnellen und hochpräzisen Fräsmaschine ermöglicht erstklassige Restaurationen. Diese könnten der Patientin oder dem Patienten praktisch ohne Nacharbeit noch am Tag der Herstellung – und somit während einer einzigen Sitzung – in der Zahnarztpraxis eingesetzt werden. Diese sogenannten Chairside-Behandlungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, weil sie Zeit für eine weitere Behandlung und Kosten für ein Provisorium sparen.
Alle vhf-Maschinen lassen sich perfekt in diesen Workflow integrieren, besonders hervorzuheben sind die kompakten Vier-Achs-Fräsmaschinen E4 und Z4, die – ohne externe Druckluft – auch in jedem Behandlungszimmer gut Platz finden. Die durchgehende Datenübertragung reduziert zudem mögliche Fehlerquellen.