Nachhaltigkeit bei vhf
Nachhaltigkeit ist bei vhf nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf den drei Säulen Environment, Social und Governance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). Wir setzen uns dafür ein, ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung miteinander zu verbinden. Unser Ziel ist es, Ressourcen bewusst zu nutzen, faire Bedingungen zu fördern und innovative Lösungen zu entwickeln, um auf dieser Basis eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Environment (Umwelt)
- Das Beste kommt direkt aus der Natur! Seit Jahren verwendet vhf in allen Betriebsgebäuden am Standort Ammerbuch ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft aus der Region und selbst erzeugter Solarenergie.
- Warum in die Ferne schweifen? Nicht notwendige Reisen werden bei vhf durch Videokonferenzen ersetzt – auch die individuellen Vorführungen für unsere Kundinnen und Kunden können dank modernem Video-Equipment online durchgeführt werden.
- Der Energieverbrauch für Strom, Gas und Heizöl, die Nachfüllmengen von flüssigem Kühlmittel und die Verbräuche der vhf-Fahrzeuge werden systematisch erfasst. Anhand dieser Daten werden die CO2-Emissionen nach Scope 1 (direkte Emissionen) und Scope 2 (indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie) jährlich ermittelt und können auf Einsparpotentiale untersucht werden.
- In der Kürze liegt die Würze – auch bei den Transportwegen. Neben der gesamten Entwicklung und Konstruktion findet auch die Produktion der Maschinen und vieler Komponenten inhouse am Hauptsitz in Ammerbuch statt. Außerdem stammen sowohl die komplette Steuerelektronik als auch die meisten Fräswerkzeuge aus der vhf-Gruppe – alles Made in Germany. Die eingesparten Wege reduzieren so den CO2-Fußabdruck unserer Produkte.
- Damit wir immer besser werden: vhf hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt. In dessen Rahmen werden Unternehmensprozesse laufend analysiert und optimiert – auch mit Fokus auf das Thema Klimawandel.
Social (Soziales)
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmenspolitik. Dabei setzt vhf auf moderne Sicherheitsstandards und regelmäßige Unterweisungen. Denn nur in einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung können wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
- vhf lebt eine Kultur der Gleichberechtigung, des gegenseitigen Vertrauens und des Respekts. Wir fördern Chancengleichheit, Toleranz und einen höflichen und ehrlichen Umgang miteinander, um unseren Mitarbeitenden ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld zu bieten.
- Global denken, lokal handeln – was viel zitiert wird, ist bei vhf Wirklichkeit. Als ein Global Player bei CNC-Fräsmaschinen engagieren wir uns vor Ort wie auch international. Dazu gehört das Sponsoring von lokalen Sportveranstaltungen wie auch die Unterstützung von gemeinnützigen Hilfsorganisationen an unseren Standorten – zum Beispiel die Tübinger Tafel e. V. oder Feeding America.
Governance (Unternehmensführung)
- Das Miteinander ist uns wichtig: Dabei ist das integre Handeln jeder und jedes Einzelnen die Grundlage für ein vertrauensvolles und kooperatives Arbeitsumfeld.
- vhf hat ein Compliance Management System eingeführt. Im Rahmen dessen wurde ein Code of Conduct sowie weitere Compliance-Richtlinien festgelegt. Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass bei vhf in allen Bereichen der Geschäftstätigkeit die rechtlichen und ethischen Anforderungen eingehalten werden.
- Wir bekennen uns zu fairem Wettbewerb in allen geschäftlichen Beziehungen. Bestechung und Korruption werden nicht toleriert.
- Hinweisgebersystem: Um von potenziellen Verstößen gegen Gesetze und interne Richtlinien zu erfahren und Maßnahmen einleiten zu können, stellen wir unseren Beschäftigten, aber auch Dritten, z. B. unseren Lieferanten und Dienstleistern, ein Hinweisgebersystem zur Verfügung, über das vertraulich oder anonym Verstöße gemeldet werden können.
Nachhaltigkeit bei vhf-Produkten
Nachhaltigkeit wird bei vhf aber nicht nur auf der Unternehmensebene großgeschrieben. Sie gilt auch für unsere Produkte. So optimieren Anwenderinnen und Anwender durch den Einsatz von vhf-Produkten auch deren eigene Nachhaltigkeitsbilanz.
Dental-Fräsmaschinen
- Die EASE CLASS von vhf steht für eine neue Generation von Dental-Fräsmaschinen, die technische Innovation und geringen Ressourceneinsatz auf einmalige Weise miteinander verbindet. So funktionieren die E4 und E5 komplett ohne die ressourcenintensive Druckluft – und wurden dafür nicht nur mit dem Green Dental Award, sondern auch mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet.
- Höchste Fertigungsqualität Made in Germany, gepaart mit hochwertigen Industriekomponenten namhafter Hersteller sorgen für eine lange Lebensdauer aller Fräsmaschinen und machen den Maschinenkauf zu einem nachhaltigen Investment.
Portalfräsmaschinen
- Alle Maschinen zeichnen sich durch ihren geringen Stromverbrauch aus, der unter anderem durch effiziente Vakuumsaugaggregate ermöglicht wird. Außerdem werden nur die benötigten Vakuumbereiche aktiviert.
- Der Einsatz von hochtourig laufenden Spindeln stellt trotz verhältnismäßig geringer Leistungsaufnahme sicher, dass hohe Vorschubgeschwindigkeiten erreicht werden.
- Die Bauweise der Fräsmaschinen aus Aluminium-Strangpressprofilen sorgt für hohe Steifigkeit und ermöglicht ein geringes Gewicht. Dadurch müssen die Antriebe weniger Masse bewegen und die Leistungsaufnahme kann besonders niedrig gehalten werden.
- Unser effizientes Minimalmengenschmiersystem sorgt bei der Bearbeitung von Metallen für einen besonders sparsamen Kühlmittelverbrauch.