CNC-Werkzeuge mit bester Performance
Alle Maschinen verdienen perfekte Werkzeuge. Willkommen bei vhf.
Alle Maschinen verdienen perfekte Werkzeuge. Willkommen bei vhf.
Original-Werkzeuge von vhf werden von einem besonders qualitätsbewussten Lieferanten hergestellt: uns selbst. Wir entwickeln und produzieren nach höchsten Ansprüchen Hartmetall- und Diamantwerkzeuge zum Fräsen, Schneiden, Gewindefräsen, Gravieren, Anfasen und mehr.
CNC-Werkzeuge vorrätig
Schneidengeometrien
Jahre vhf-Erfahrung
Maschine, Software und Werkzeug bilden bei vhf ein optimal aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Somit steht bei unseren Entwicklungen und Tests auch immer das Fräswerkzeug im Fokus. Mit den original CNC-Werkzeugen von vhf erhalten Sie sich dieses perfekte Zusammenspiel aller Komponenten – für optimale Ergebnisse und ein langes Maschinenleben.
Denn bei vhf erhalten Sie kontrollierte Qualität: Die Überprüfung fertiger Werkzeuge durch eine CNC-Messmaschine garantiert Exaktheit für höchste Ansprüche. Größtmögliche Präzision hat für uns absolute Priorität – damit Sie beste Bearbeitungsergebnisse erzielen.
vhf bietet ein beeindruckendes Angebot an Fräsern: die Werkzeuge aus Hartmetall haben eine bis vier Schneiden und sind in mehr als 600 Varianten erhältlich.
vhf bietet eine große Auswahl an Graviersticheln und Gravierfräsern für unterschiedliche Materialien. Mit Spitzenwinkeln von 15 bis 92 Grad und Gravurbreiten von 0,1 mm bis 1,0 mm haben Sie mit den original vhf-Gravierwerkzeugen volle Flexibilität.
Diese Werkzeuge lassen Graten keine Chance: Glätten Sie die Kanten Ihrer Werkstücke mit Entgratern von vhf.
Routerbits sind ideal für den Einsatz in der Holzbearbeitung. Durch ihre Hartmetallschneiden lassen sich aber auch andere Materialien wie etwa Kunststoffe hervorragend damit bearbeiten.
Für Gewindegrößen von M 1 bis M 16 bietet vhf verschiedene Sorten von Gewindewerkzeugen an. Dabei gibt es sowohl Werkzeuge, die Gewinde in vorgebohrte Löcher fräsen als auch kombinierte Bohr-Gewindefräser, mit denen die komplette Gewindeherstellung in einem Arbeitsgang erledigt wird.
Unsere Bohrer sind mit Schneidendurchmessern von 0,2 mm bis 6,5 mm in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Da sich verschiedene Materialien wie Schaumgummi, Karton oder manche Verbundstoffe mit einer Lanze optimal in die gewünschte Form schneiden lassen, bietet vhf zu seinen Schneidköpfen auch eine Auswahl entsprechender Hartmetall-Lanzen an.
Diamanten sind wesentlich härter als Hartmetall. Diamantwerkzeuge – bei vhf sind dies Werkzeuge mit diamantbestücktem Hartmetallschaft – bieten Ihnen daher ein Vielfaches an Standzeit. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Diamantfräser durch eine höhere Verschleißfestigkeit aus.
Unsere Werkzeugspezialisten entwickeln durchdachte Schneidengeometrien, um die Werkzeuge genau auf den Einsatz in unterschiedlichsten Materialien und die jeweils optimalen Bearbeitungsstrategien abzustimmen.
Die CNC-Werkzeuge von vhf werden auf modernen sechsachsigen Präzisionsschleifzentren gefertigt. Diese garantieren optimale Voraussetzungen für die Fertigung komplexer Fräswerkzeuge in höchster Qualität. Für unsere Werkzeuge verwenden wir ausschließlich hochwertige Ultrafeinstkorn- oder Superfeinstkorn-Hartmetallsorten aus deutscher Herstellung. So bekommen Sie für Ihre Aufgaben immer ein absolut hochwertiges Hartmetall-Werkzeug, das Ihre Anforderungen perfekt erfüllt.
Bestellen Sie Ihre CNC-Werkzeuge bis 12 Uhr, werden sie in der Regel noch am selben Tag versendet. Außerdem enthält der Online-Shop alle nötigen Verbrauchsmaterialien und wichtige Zubehörteile für Kunden, die bereits eine Fräsmaschine von vhf besitzen. Bei sämtlichen Bestellungen über den vhf-Shop erfolgt die Lieferung in Deutschland, der EU und der Schweiz versandkostenfrei, für alle anderen Regionen gelten günstige Versandtarife.
Über 1.000 verschiedene Schneidengeometrien
So finden Sie für jede Anwendung das passende CNC-Werkzeug. Dadurch erzielen Sie nicht nur höhere Vorschübe und längere Standzeiten, sondern auch eine bessere Oberflächengüte Ihrer Werkstücke.
Wählen Sie stets ein CNC-Werkzeug, das für Ihr Material geeignet ist. Bitte beachten Sie dazu die ausführlichen Beschreibungen der Werkzeuge und ihrer Einsatzgebiete im vhf-Katalog und in unserem Online-Shop.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit der persönlichen Werkzeugberatung per Telefon oder E-Mail. Um Ihnen eine möglichst passende Empfehlung geben zu können, teilen Sie uns bitte einige Informationen zu Ihrer Anwendung mit:
Einstellen der Betriebsparameter
Um bei der Bearbeitung Ihrer Werkstücke optimale Werte für Eintauchgeschwindigkeit, Eintauchtiefe, Vorschub und Spindeldrehzahl einstellen zu können, spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle. Hier ist es nicht möglich, allgemeingültige Informationen zu den Werkzeugparametern zu liefern.
Nutzen Sie die Möglichkeit unserer persönlichen Parameterberatung – telefonisch oder per E-Mail. Bitte teilen Sie uns folgende Informationen zu Ihrer Anwendung und Maschine mit:
Bei unseren Empfehlungen handelt es sich um Erfahrungswerte, die Ihnen als Hilfe und Einstieg dienen sollen. Beachten Sie in jedem Fall sämtliche Sicherheits- und Schutzvorschriften Ihrer Maschine.
Eintauchtiefe
Die Eintauchtiefe des CNC-Werkzeugs ist abhängig von der Leistung Ihrer Spindel und muss im Verhältnis zu Vorschub und Drehzahl stehen. Beim Fräsen tieferer Nuten empfiehlt es sich, geringere Abträge bei höheren Vorschubgeschwindigkeiten zu wählen. Folgende Richtwerte gelten für das Verhältnis Frästiefe zu Schneidendurchmesser:
Beachten Sie insbesondere bei großen Werkzeugdurchmessern in schwer zerspanbaren Materialien wie Edelstahl die Lastanzeige am Spindelumrichter. Nähern Sie sich daher der angegebenen Eintauchtiefe nur schrittweise.
Wahl der Fräsrichtung
Die Wahl der Fräsrichtung ist hauptsächlich abhängig vom Aufbau der Fräsmaschine (Portalfräse oder Bearbeitungszentrum). Auch das Material, das Fräswerkzeug und die Parameter spielen eine Rolle. Beim Fräsen einer Nut entsteht immer eine Gleichlauf- und eine Gegenlaufkante.
Begutachten Sie Ihre Werkstückkante und die des Reststückes. Gegebenenfalls muss die Richtung umgedreht werden.
Kühlung der Werkzeugschneide
Bei der Bearbeitung von NE-Metallen sowie von Stählen ist eine kontinuierliche Kühlung des Fräsers während der Bearbeitung unerlässlich, um sowohl die Langlebigkeit des CNC-Werkzeuges als auch die Qualität der Werkstückkante zu sichern. Bei einigen Kunststoffen kann schon eine Kühlung durch zugeführte Druckluft helfen.
Ist keine Kühlung möglich, so sollte der Vorschub des Fräswerkzeugs nicht zu gering gewählt werden. Die Wärmeabfuhr erfolgt hier durch den Span, es besteht sonst die Gefahr einer zu starken Wärmeentwicklung im Material.
Was tun bei Problemen?
Schmelzen des Werkstoffes, Kleben der Späne, Wärmeproblem
Zusetzen der Spannut
Gratbildung an Werkstückkante
Werkzeug bricht ab
Schlechte Kantenqualität durch Rattermarken
Ungewöhnlich hoher Werkzeugverschleiß
Aufgrund ihrer hervorragenden Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit sind Hartmetallwerkzeuge solchen aus HS-Stahl (HSS) weit überlegen. Somit sind die vhf-Werkzeuge aus Vollhartmetall bestens zum HSC-Fräsen (High Speed Cutting) geeignet.
Diamantwerkzeuge – bei vhf sind dies CNC-Werkzeuge mit diamantbestücktem Hartmetallschaft – bieten Ihnen ein Vielfaches an Standzeit und sind somit für viele Bearbeitungsaufgaben die wirtschaftlichere Alternative. Neben der überzeugenden Härte ist ein weiterer großer Vorzug von Diamantwerkzeugen, dass sie sich für die Trockenbearbeitung eignen und zudem mehrfach nachschleifbar sind.
Steigern Sie die Standzeit Ihrer CNC-Werkzeuge nochmals erheblich, indem Sie sich für ein beschichtetes vhf-Hartmetallwerkzeug entscheiden. vhf bietet Ihnen ein großes Angebot an Beschichtungsalternativen an, damit Sie für jede Anwendung stets das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Bei der Auswahl und dem Einsatz von Werkzeugen ergeben sich viele Fragen zu Schneidengeometrien, Beschichtungen, geeigneten Materialien oder Bearbeitungsparametern. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesen und weiteren Themen:
Welche Vorteile ergeben sich aus der Verwendung von Original vhf-Werkzeugen?
vhf-Werkzeuge bestehen ausschließlich aus hochwertigen Ultrafeinstkorn- oder Superfeinstkorn-Hartmetallsorten aus deutscher Herstellung. Nach ihrer Fertigung auf unseren modernsten sechsachsigen Präzisionsschleifzentren durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Es handelt sich primär um Vollhartmetallwerkzeuge bzw. diamantbesetzte Vollhartmetallschäfte, die sich durch eine besonders lange Lebensdauer auszeichnen. Bei über 1.000 Schneidengeometrien und zahlreichen Hartstoffbeschichtungen finden Sie für jedes Material und jede Anwendung das passende Werkzeug.
Unsere Werkzeugspezialistinnen und -spezialisten haben die vhf-Werkzeuge perfekt auf die Anforderungen und typischen Anwendungsbereiche der vhf-Maschinen abgestimmt. Aber selbstverständlich sind vhf-Werkzeuge auch bestens geeignet, um in Fremdmaschinen eingesetzt zu werden. Die Güte und Qualität unserer Werkzeuge testen wir regelmäßig im Praxiseinsatz. Denn bei vhf fertigen wir mit unseren eigenen Werkzeugen zahlreiche Maschinenteile für unsere CNC-Fräsmaschinen inhouse. Dadurch überprüfen wir nicht nur die Fertigungsqualität, sondern haben zusätzlich den eigenen Ansporn, unsere Werkzeuge ständig zu optimieren.
Bei welchen Materialien werden Einzahnfräser verwendet?
Die große Spannut bei einschneidigen Fräswerkzeugen ermöglicht ein leichtes Eintauchen in das Material und sorgt dafür, dass die Späne besser abtransportiert werden. Insbesondere bei Kunststoffen (z.B. PVC oder Acrylglas) und einigen NE-Metallen (z.B. Aluminium) ist der Einzahnfräser eindeutig im Vorteil, da hier das Problem der Schneidenerosion gegenüber der Verstopfungsgefahr durch Späne zurücktritt.
Bei den Einzahnfräsern bietet vhf eine Auswahl, die am Markt ihresgleichen sucht. So gibt es beispielsweise Werkzeuge mit Linksdrall oder Rechtsdrall, Werkzeuge mit oder ohne Beschichtung und eine riesige Auswahl an Schneiden- bzw. Schaftdurchmessern – alles entwickelt und hergestellt bei vhf. Und damit Sie auch garantiert das richtige Werkzeug für jede Anwendung finden, ist unsere kompetente Werkzeugberatung gerne für Sie da.
Wann werden Zwei- oder Mehrzahnfräser empfohlen?
Je mehr Schneiden ein Fräser hat, desto stärker nimmt der offene Raum ab, aber gleichzeitig wird der Verschleiß auf mehrere Schneiden verteilt, wodurch sich die Standzeit erhöht. Außerdem läuft der Fräser runder. Ein Zweizahnfräser ist gut geeignet für die Bearbeitung von härteren NE-Metallen wie Messing und härteren Aluminiumsorten. Mehrzahnfräser empfehlen wir für faserverstärkte Materialien und stark abrasive Materialien wie Eisenwerkstoffe.
Wann bietet sich die Verwendung von beschichteten Werkzeugen an?
Hartstoffbeschichtungen werden in der Regel verwendet, um die Standzeit und Leistungsfähigkeit von Werkzeugen zu verbessern. Sie werden oft in der Metallbearbeitung eingesetzt, insbesondere bei der Zerspanung von harten Materialien wie Stahl, Gusseisen oder Titan. vhf bietet mit der STRATUM-Serie einige starke Beschichtungen für verschiedene Anwendungsbereiche an.
Eine Beschichtung bietet mehrere Vorteile: Die Standzeit verlängert sich, da die Schneidkanten vor Abnutzung geschützt sind. Zudem verbessern beschichtete Werkzeuge oft die Oberflächengüte des bearbeiteten Werkstücks, da sie ein geringeres Risiko von Verschleißspuren oder Ausbrüchen haben.
Da eine Beschichtung aber auch die Schneidkanten minimal abrundet, nimmt die Schärfe der Schneide etwas ab, weswegen es sich bei Materialien wie Acrylglas empfiehlt, unbeschichtete Werkzeuge einzusetzen.
Wann werden Hartmetallwerkzeuge, wann Diamantwerkzeuge eingesetzt?
Aufgrund ihrer hervorragenden Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit sind Hartmetallwerkzeuge solchen aus HS-Stahl (HSS) weit überlegen. Somit sind bereits die vhf-Werkzeuge aus Vollhartmetall bestens zum HSC-Fräsen (High Speed Cutting) geeignet. Zusätzlich zur großen Auswahl an Hartmetallwerkzeugen bietet vhf Diamantwerkzeuge. Diese bieten ein Vielfaches an Standzeit und sind somit für viele Bearbeitungsaufgaben die wirtschaftlichere Alternative. Ein weiterer Vorzug von Diamantwerkzeugen ist, dass sie mehrfach nachschleifbar sind.
Warum gibt es so viele verschiedene Werkzeuggeometrien?
vhf bietet so viele verschiedene Werkzeuggeometrien bei Fräswerkzeugen, weil diese jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Materialien optimiert sind. Jede Werkzeuggeometrie hat spezifische Eigenschaften, die sich auf die Schnittkraft, die Oberflächengüte, die Spanbildung und die Standzeit auswirken. Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Werkzeuggeometrien, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel erfordert die Bearbeitung von Aluminium eine andere Werkzeuggeometrie als die Bearbeitung von Stahl oder Kunststoff.
Auch die unterschiedlichen Arbeitsschritte erfordern verschiedene Werkzeuggeometrien. So gibt es spezielle Werkzeuge fürs Schruppen, Schlichten, Konturfräsen, Nutenfräsen, Gewindefräsen, Gravieren, Bohren, Entgraten usw. Auch die Schnittbedingungen wie Schnitttiefe, Vorschubgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit beeinflussen die Wahl der passenden Werkzeuggeometrie. Darüber hinaus beeinflusst die Werkzeuggeometrie die Art und Weise, wie sich die Späne bilden und abfließen. Eine geeignete Werkzeuggeometrie kann deutlich dazu beitragen, die Spanbildung zu verbessern und die Spanabfuhr zu erleichtern. Auch auf die Oberflächengüte des bearbeiteten Werkstücks hat sie Einfluss.
Gerne beraten wir Sie umfassend, so dass Sie das passende Werkzeug für jede Applikation erhalten. Kommen Sie einfach auf uns zu.