Reduzierter Aufwand bei der Maschinenbedienung und schnellere Bearbeitung
Die Bearbeitung größerer Platten bietet gleich mehrere Vorteile: So reduziert sich die Bedienzeit je Werkstück auf ein Minimum, weil Sie sehr effizient mehrere Werkstücke aus einer Platte ausfräsen können und die Bearbeitung nicht mehr durch häufige Materialwechsel unterbrochen wird. Zudem werden die Werkzeugwechsel bei dieser Non-Stop-Bearbeitung nur noch einmal pro Platte und nicht pro Werkstück ausgeführt, was Ihnen weitere wertvolle Zeit spart.
Einfaches Handling und volle Flexibilität bei effizienter Materialausnutzung
Auch die Fixierung der Platte per Vakuum bzw. das Setzen des Nullpunktes ist ausgesprochen einfach, da das Arbeiten aus der großen Platte nicht die Ausrichtgenauigkeit erfordert, wie das Bearbeiten von Werkstücken auf Maß.
Hinzu kommt, dass aus großen Platten beliebige Werkstückgrößen gefertigt werden können – von kleinformatig bis großformatig ist alles machbar. Durch den Einsatz von Haltestegen sind auch sehr kleine Werkstücke zuverlässig auf dem Vakuumtisch fixierbar. So können Sie flexibel auf wechselnde Aufträge reagieren.
Grundsätzlich gilt: je größer die Platte, desto besser kann das Material durch eine optimierte Anordnung der Werkstücke ausgenutzt werden, was besonders wirtschaftliches Arbeiten ermöglicht. Das Material wird effizient genutzt und Abfälle werden minimiert, was wiederum Ihre Materialkosten senkt und zu einer umweltfreundlichen Produktion beiträgt.