Drehstromspindeln
Viel Kraft für eine hohe Abtragsleistung.
Drehstromspindeln bieten Ihnen viel Kraft für eine hohe Abtragsleistung. Außerdem können Sie durch deren Einsatz mit den größten Werkzeugdurchmessern arbeiten.
Die Vorteile einer Drehstromspindel
- optimal für schwere Arbeiten, auch mit großen Werkzeugdurchmessern
- hohe Präzision
- lange Lebensdauer der Spindellager
- regelbare Drehzahlen
- hochtourige Spindeln mit bis zu 40.000 U/min erhältlich
- hohes Drehmoment
- großer Spannbereich
- softwaregesteuerter Frequenzumrichter mit Überwachungsfunktionen
- pneumatischer Kegelwechsel erhältlich
Finden Sie die richtige Spindeleinheit für Ihre Fertigung
Wir bieten Drehstromspindeln mit bis zu 5 kW Nennleistung an. Es gibt hochtourige und niedertourige Drehstromspindeln:
- Eine hochtourige Drehstromspindel empfiehlt sich für die mittleren Werkzeuggrößen (Durchmesser von ca. 4 bis 10 mm). Mit diesen Spindeln haben Sie die größte Flexibilität.
- Eine niedertourige Drehstromspindel zeichnet sich durch viel Kraft und Drehmoment aus. Sie ist vor allem dann sinnvoll, wenn mit größeren Werkzeugen (Durchmesser von ca. 8 bis 20 mm) ein hohes Zerspanungsvolumen erzielt werden soll.
Eine mehrfach gelagerte Antriebswelle, die gehärtet und geschliffen ist, garantiert hohe Präzision, so dass auch Gravuren möglich sind. Der intelligente Frequenzumrichter sorgt für konstante Drehzahlen, auch bei wechselnder Belastung. Die Spindeln sind zudem vollständig softwaregesteuert und in das Sicherheitskonzept der CNC-Fräsmaschine integriert.
Alle P-Modelle verfügen über eine pneumatische Spannkegelaufnahme, die Voraussetzung für einen automatischen Werkzeugwechsel ist. Ihre Bearbeitung kann so automatisiert ablaufen.
Diese Voraussetzungen benötigen Drehstromspindeln
Bitte beachten Sie, dass zum Betrieb aller Drehstromspindeln mit pneumatischem Werkzeugwechsel oder Sperrluft ein trockener und ölfreier Druckluftanschluss vorhanden sein muss. Dieser muss 6 bar im Dauerbetrieb liefern. Der Luftverbrauch für den pneumatischen Werkzeugwechsel kann vernachlässigt werden. Der Verbrauch für Sperrluft beträgt je nach Spindelgröße etwa 100 bis 150 Liter pro Minute. Abhängig davon, wie Ihr System sonst ausgestattet ist, kommen verschiedene Kompressorentypen in Betracht.
Checkliste für die Auswahl Ihres Kompressors:
- Wie hoch ist der Verbrauch durch die Sperrluft?
- Ist eine Kühl-/Sprühvorrichtung bzw. ein pneumatischer Werkzeugwechsel vorhanden?
- Wie lang ist die Zuleitung?
- Wie laut darf der Kompressor sein?
Die Spindeltypen SPC 2300P und SPC 5000P werden mit einem Frequenzumrichter zum Einbau in einen Systemschrank ausgeliefert. Der Spindeltyp SPC 2300P erhält zusätzlich ein Kompressorkühlgerät. Für den Einbau dieser Komponenten ist ein entsprechender 19-Zoll-Systemschrank erforderlich.
Technische Daten
In dieser Übersicht finden Sie die wichtigsten Daten unserer angebotenen Drehstromspindeln, unter anderem:
- Leistung, Drehzahl- und Spannbereich
- Werkzeugwechsel: manuell mit Handspannung oder mit pneumatischem Kegelwechsel
- Vorhandensein eines Kompressorkühlgeräts zum Schutz der Spindel vor Überhitzung bei hoher Belastung
Alle Spindeln verfügen über einen softwaregesteuerten Frequenzumrichter mit Überwachungsfunktionen (Temperatur, Überlast etc.) und eine Statusanzeige durch LEDs.
Drehstrom- spindel | Leistung S1* | Leistung S6** | Leistung Pmax*** | Drehzahl U/min | Werkzeugwechsel | Sperrluft | Kühlgerät | Spannbereich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SPC 1500 | 1.500 W | 1.900 W | 4.100 W | 5.000 – 30.000 | manuell | ja | nein | bis 10 mm |
SPC 1500P | 1.500 W | 1.900 W | 4.100 W | 5.000 – 30.000 | pneumatisch WK 19 | ja | nein | bis 10 mm |
SPC 2300P | 2.300 W | 2.600 W | 3.500 W | 5.000 – 40.000 | pneumatisch WK 19 | ja | ja | bis 10 mm |
SPC 5000P | 5.000 W | 6.000 W | – | 1.000 – 24.000 | pneumatisch SK 30 | ja | nein | bis 20 mm |
* mechanische Abgabeleistung bei Dauerbelastung der Spindel (100% Bearbeitungszeit)
** mechanische Abgabeleistung bei simuliertem Bearbeitungszyklus (60% Bearbeitungszeit, 40% Positionierzeit)
*** maximale mechanische Abgabeleistung der Spindel